Tätigkeitsbericht des BUND Markdorf für 2024
18. April 2025

Tätigkeitsbericht 2024
Bei der Jahreshauptversammlung am 09. April 2025 war der Tätigkeitsbericht für das vergangene Jahr ein wichtiger Punkt der Tagesordnung.
18. April 2025
Tätigkeitsbericht 2024
Bei der Jahreshauptversammlung am 09. April 2025 war der Tätigkeitsbericht für das vergangene Jahr ein wichtiger Punkt der Tagesordnung.
24. März 2025
Am Gehrenberg gibt es Gelbbauchunken in einem Teich, der vor ungefähr 30 Jahren angelegt wurde und mit Rohrkolben zugewachsen war.
24. März 2025
Das Schnittgut muss von der Orchideenwiese weggetragen werden. (Foto: BUND Markdorf)
Beim Eisweiher gibt es eine Orchideenwiese. Damit die Orchideen nicht verschwinden, muss die Wiese in der Sonne liegen.
11. Februar 2025
So sieht die Stelle nach getaner Arbeit aus: Der Blick aufs Ried ist frei.
Am 01.02.2025 haben wir zusammen mit dem Rotary-Club Markdorf Bäume und Büsche in dreistündiger Arbeit zurückgeschnitten.
03. Februar 2025
Wiedehopf-Kasten (Foto: BUND Markdorf)
In den 1970ger Jahren gab es nur noch 15 Weißstorchpaare, die in Baden-Württemberg brüteten. Inzwischen brüten allein in Markdorf ungefähr so viele Weißstörche. Leider gibt es bisher (Stand 2024) in der Umgebung von Markdorf noch keine nachgewiesenen Wiedehopf-Brutpaare. Jedoch hoffen wir auf einen...
15. Dezember 2024
Blick auf den Gehrenbergturm und die Alpen (Foto: BUND Markdorf)
Die BUND-Ortsgruppe Markdorf wünscht allen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr.
09. Juli 2024
Am Freitag, 5. Juli 2024 trafen wir uns auf der Obstwiese in Leimbach zur Scheckübergabe.
Auch im Jahr 2024 findet im November unsere traditionelle Hochstammaktion statt. Dank einer großzügigen Spende der Sparkasse Bodensee dieses Mal mit Fördermöglichkeit für schützenswerte Streuobstwiesen