BUND Markdorf

Vorstand der BUND-Ortsgruppe Markdorf und die Aktiven

Der Vorstand des BUND-Ortsverbandes Markdorf wurde in der  Jahreshauptversammlung am 12.10.2022 gewählt. Er besteht weiterhin aus sechs gleichberechtigten Vorstandsmitgliedern mit verschiedenen Betätigungsschwerpunkten. Die Arbeit des BUND wird zudem getragen vom Fachbeirat und weiteren aktiven Mitgliedern.

Der Vorstand für die Jahre 2022 - 2025.

  • Franz Beer (Hepbach-Leimbacher Ried, Heckrinder, Biber, Obstwiese, Störche, Kontakte u.a. zum LRA)
  • Heiner Bühler (Stellungnahmen-Verwaltung, regional-BUND-Kontakte, Schmetterlinge, Garten )
  • Franz Kieferle (Hochstammaktion, praktischer Naturschutz, Fledermäuse)
  • Meike Krüger (Kasse, Baubiologie)
  • Fulco Rid (Eisweiher, Obstwiese, Kontakte zum LRA)
  • Albin Ströbele (Organisatorisches, Kontakte, Kindergruppen, Gesprächsrunde)

Kassenprüfer:

  • Jörg Münch
  • Clemens Rid

Beirat:

  • Jörg Münch (Eisweiher, Beantragung/Abrechnung von Pflegegeldern)
  • Helmut Bauhuis (Exkursionen, Stadt-Marketing)
  • Ira Gemmeke (Storchenmonitoring u. –beringung, webcam-Betreuung)
  • Reinhard Baumgärtner (Chemie, Pestizide)
  • Christian Dorn (Vogelkästen, Landschaftspflege)
  • Klaus Grünewald (Betreuung der Amphibienwanderung)
  • Armin Hansmann (Stadtentwicklung, Stellungnahmen, Agrarbereich)
  • Carolin Riether (Mikroplastik, web-design)
  • Elisabeth Moll-Simons (Kindergruppen, Umweltbildung)
  • Frieder Staerke (Verkehr, Kontakte u.a. zu VCD, ADFC, Bodensee S-Bahn-Initiative)
  • Judith Hameister und Dorothea Süssmann (Kindergruppen Kluftern)
  • Rainer Stallbaumer (Homepage-Betreuung)

Büro:

  • Ira Gemmeke (Verwaltung)

 

Satzung des Ortsverbands Markdorf