BUND Markdorf

Gemeinsame Landschaftspflege von BUND und Rotary Club Markdorf wird Tradition

28. Januar 2022

Am letzten Samstag haben ca. 30 Mitglieder der BUND Ortsgruppe Markdorf, des Rotary Clubs Markdorf und des Alpenvereins Überlingen eine Aktion im Hepbacher-Leimbacher Ried durchgeführt.

Franz Beer (Bildmitte) vom BUND-Vorstandsteam und Willy Härdtle (2. v. l.), Präsident des RC Markdorf, freuten sich über sehr zahlreiche Helfer zum Biotop-Erhalt des Hepbacher-Leimbacher-Rieds, bei der natürlich auch die Corona-3G-Regel geltend gemacht wurde. (Bild: RC Markdorf)

Seit über 5 Jahren treffen sich die BUND Ortsgruppe Markdorf und der Rotary Club Markdorf regelmäßig mehrmals im Jahr zur gemeinsamen Landschaftspflege der heimischen Biotope. Von Mitgliedern des Alpenvereins Überlingen unterstützt, konnten Franz Beer vom BUND-Vorstandsteam und Willy Härdtle, Präsident des RC Markdorf, am letzten Samstag 30 Helfer begrüßen. Einsatzort war diesmal das Hepbacher-Leimbacher-Ried am östlichen Ortsrand Markdorfs in Richtung Friedrichshafen. In diesem großflächigen Feuchtgebiet waren von Bibern angestaute Gewässergräben hauptsächlich von dichtem Weidengehölz verschattet und mussten ausgedünnt werden. Ziel war, die Besonnung dieser Stillgewässer wieder herzustellen, um die Verbreitung der heimischen Amphibien, Libellenarten und Käfergruppen zu fördern - Grundlage für ein gut funktionierendes Öko-System!

Unter erschwerten Bedingungen auf dem morastigen, nur halbgefrorenen Boden und leichtem Schneefall gelang es, auf einer Strecke von etwa 120 m die Komplettentbuschung der Gewässerzone zu erreichen. Trotz professioneller Ausrüstung eine Knochenarbeit, die im Dienste der Erhaltung des Biotops mit seinen vielfältigen Insekten und Kleinlebewesen stand.

Ebenso wie bei den letzten Aktionen, die den Siechenwiesen in Richtung Bermatingen galten, wird das ausgeschnittene Gehölz zu Hackschnitzeln verarbeitet. Die verbliebenen Wurzelstöcke werden anschließend mit schwerem Gerät gerodet, um eine langzeitige Wirkung zu gewährleisten.

Mehr Bilder finden Sie hier.

Zur Übersicht