Beim CDU-Stadtgespräch in Markdorf zum Bienen-Volksbegehren sprachen die Referenten über die möglichen Auswirkungen, die eine Umsetzung dieser Forderungen haben würden. Einig waren sich die Referenten, dass das Volksbegehren...
Am 16.11.2019 hielt Geoökologin Saskia Knispel einen Vortrag über Humboldts Reise und über die heutige Situation in Ecuador. Lesen Sie dazu den Bericht von Martin Belser.
Reges Treiben am Freitagnachmittag an der kleinen Kapelle in Mennwangen: Für eine junge Familie sollte es später mal der kräftige Baum zum Aufhängen der Schaukel sein.
Am Samstag, den 16.11.2019 haben fünf Familien aus Leimbach je einen Familienbaum auf der BUND-Streuobstwiese gepflanzt.
Am 02. November haben Mitglieder der BUND-Ortsgruppe Markdorf und freiwillige Helfer im Naturschutzgebiet Eisweiher ein Biotop für Zauneidechsen angelegt.
Aktion mit Freiwilligen beim Naturschutzgebiet Eisweiher -
Teilnehmer erzählen, warum sie sich dafür engagieren
Am 22.10.2019 erschien im Südkurier folgender Artikel zum Volksbegehren Artenschutz "Rettet die Bienen." Das ausführliche Protokoll der Sitzung vom 17.10.19 finden Sie ebenfalls auf dieser Seite.
Die Online-Abstimmung läuft bis 24. Oktober. Wir freuen uns über jede Stimme.
Wie in den vergangen Jahren versuchen wir, die Ausbreitung des indischen Springkrautes im HLR einzudämmen.
Bei nasskaltem Wetter am Montag starben alle Jungtiere.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 250